DIN 15696 Selbsteinlagerung
Die DIN EN 15696:2009-02 ist eine europäische Norm (EN), die spezifische Anforderungen für Dienstleistungen im Bereich der Selbsteinlagerung festlegt. Sie wurde gemeinsam von dem Europäischen Komitee für Normung (CEN) und dem Deutschen Institut für Normung (DIN) entwickelt.
Die DIN EN 15696:2009-02 definiert Begriffe und spezifiziert Anforderungen an die Bereitstellung und Durchführung von Selfstorage-Dienstleistungen. Das Hauptziel dieser Norm ist es, die Qualität der Dienstleistungen in diesem Sektor zu verbessern und einen Mindeststandard für Anbieter von Selfstorage-Dienstleistungen zu etablieren.
Die Norm beschäftigt sich mit einer Reihe von Aspekten im Zusammenhang mit Selfstorage-Dienstleistungen. Sie deckt unter anderem folgende Bereiche ab:
1. Betriebliche Anforderungen: Diese umfassen Anforderungen an die Einrichtung und den Betrieb von Selfstorage-Anlagen, einschließlich der Sicherheit und des Zugangs zu den Anlagen. Hierbei geht es auch um die Pflichten des Anbieters gegenüber dem Kunden, z. B. die Bereitstellung von klaren und genauen Informationen über die Bedingungen und Kosten der Dienstleistung.
2. Vertragliche Anforderungen: Diese beziehen sich auf die Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden. Die Norm legt Anforderungen an die Verträge fest, einschließlich der Klauseln, die in den Verträgen enthalten sein müssen, um die Rechte und Pflichten beider Parteien zu klären.
3. Kundenanforderungen: Hier werden die Pflichten der Kunden definiert, einschließlich der Einhaltung der Regeln für die Nutzung der Selfstorage-Einrichtung und der Pflege ihrer eingelagerten Güter.
4. Qualitätsmanagement: Die Norm legt Anforderungen an die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement der Selfstorage-Dienstleistungen fest.
Eine Zertifizierung nach DIN EN 15696:2009-02 ist freiwillig. Sie ermöglicht es den Anbietern von Selfstorage-Dienstleistungen jedoch, ihren Kunden und Stakeholdern zu zeigen, dass sie einen hohen Standard an Servicequalität einhalten. Die Zertifizierung erfolgt durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle, die das Qualitätsmanagementsystem des Anbieters prüft und bestätigt, dass es den Anforderungen der Norm entspricht.
Insgesamt trägt die DIN EN 15696:2009-02 dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Qualität der Selfstorage-Dienstleistungen zu stärken und einen fairen und transparenten Markt für diese Dienstleistungen zu fördern.